
Online Veranstaltungsreihe unter dem Titel "DBV Thinknet" ... Information - Gespräch - Beratung
Seit April 2023 bieten wir zur Unterstützung der Mitgliedsvereine und deren Mitgliedern regelmäßige, kostenlose Online Veranstaltungen via Zoom an.Die Themen sind vielfältig, wobei alle Veranstaltungen das Ziel haben, Sie bei Ihren Aufgaben zu unterstützen; sei es bei der Vereinsführung, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung oder auch rund um Ihre Turniere sowie beim Unterrichten von Anfängen.
Verschiedene Formate wie z.B. Seminar, Talkrunde oder auch Informationsaustausch kommen zum Einsatz. Im Fokus steht dabei der überregionale Austausch zu aktuellen Themen und Fragestellungen.
Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. Bei weniger als 10 Anmeldungen kann ein DBV Thinknet auch abgesagt werden.
Für DBV Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, für Nicht-Mitglieder oder BBO Gastmitglieder kostet die Teilnahme an einem DBV Thinknet 25 Euro.
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Links zum Anmelden finden Sie nachfolgend beim jeweiligen Modul, hier die Legende zur Nummerierung der Thinknets:
- V = Vereinsberatung
- T = Turnierleitung
- U = Unterricht
Nutzen Sie unser Angebot und melden Sich an, wir freuen uns auf Sie!
DBV Thinknet 2025 - Unsere Angebote
U 05-2025 - Wie gestalte ich einen Anfängerkurs
Wann: Freitag, der 25. April von 18:00 Uhr bis 20:15 UhrReferent: Guido Hopfenheit, Bridgelehrer
Beschreibung:
Im Rahmen des Seminars werden folgende Aspekte vorgestellt: Aufbau, Inhalt, didaktisches Material.
Anmelden: bis zum 23. April 2025, hier geht es zum Anmeldeformular
U 06-2025 - Wie gestalte ich einen Grundkurs Reizung
Wann: Freitag, der 16. Mai von 18:00 Uhr bis 20:15 UhrReferent: Guido Hopfenheit, Bridgelehrer
Beschreibung:
Im Rahmen des Seminars werden folgende Aspekte vorgestellt: Aufbau, Inhalt, didaktisches Material.
Anmelden: bis zum 14. Mai 2025, hier geht es zum Anmeldeformular
U 07-2025 - Round Table für Unterrichtende – Erfahrungsaustausch (2)
Wann: Freitag, den 6. Juni von 18:30 bis 20:00 UhrModerator: Ulrich Bongartz, Ressort Unterricht
Beschreibung:
Der Erfahrungsaustausch im Bereich Unterricht steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Fokussierung auf einzelne Themen hängt vom Bedarf der Teilnehmergruppe ab.
Hinweis:
Themen-Wünsche für den Erfahrungsaustausch bzw. Anliegen/ Fragen zum Unterrichten können vor der Veranstaltung an Uli Bongartz geschickt werden: unterricht@bridge-verband.de
Hinweis:
Themen-Wünsche für den Erfahrungsaustausch bzw. Anliegen/ Fragen zum Unterrichten können vor der Veranstaltung an Uli Bongartz geschickt werden: unterricht@bridge-verband.de
Anmelden: bis zum 4. Juni 2025, hier geht es zum Anmeldeformular
U 08-2025 - Wie gestalte ich einen Grundkurs Spieltechnik
Wann: Freitag, der 13. Juni von 18:00 Uhr bis 20:15 UhrReferent: Guido Hopfenheit, Bridgelehrer
Beschreibung:
Im Rahmen des Seminars werden folgende Aspekte vorgestellt: Aufbau, Inhalt, didaktisches Material.
Anmelden: bis zum 11. Juni 2025, hier geht es zum Anmeldeformular
T 02-2025 - RuderSyv: Round table - Ihre Fragen zum Programm
Wann: Montag, der 16. Juni von 18:30 Uhr bis 20:00 UhrReferent: Dirk Willecke, Programmentwickler
Hinweis:
Zur besseren Vorbereitung senden Sie Ihre Fragen / Themen im Vorfeld an Herrn Willecke: info@rudersyv.de
Anmelden: bis zum 14. Juni 2025, hier geht es zum Anmeldeformular
U 09-2025 - Wie gestalte ich einen Grundkurs Gegenreizung
Wann: Freitag, der 19. September von 18:00 Uhr bis 20:15 UhrReferent: Guido Hopfenheit, Bridgelehrer
Beschreibung:
Im Rahmen des Seminars werden folgende Aspekte vorgestellt: Aufbau, Inhalt, didaktisches Material.
Anmelden: bis zum 17. September 2025, hier geht es zum Anmeldeformular